Psychoanalytische Psychotherapie & Psychoanalyse
Der Wunsch nach einer Psychotherapie/Psychoanalyse kann unterschiedliche Gründe haben. Lebenskrisen, Beziehungsprobleme oder Schwierigkeiten im Berufsleben, psychische Symptome (z.B. Ängste, Burnout, Depressionen, psychosomatische Beschwerden, Essstörungen, Panikattacken, Prüfungsangst u.a.) können zu erheblichem Leid und Einschränkungen in der Bewältigung des Alltags führen.
Die Psychoanalyse, begründet von Sigmund Freud, ist eine wissenschaftliche Theorie der Psychodynamik des unbewussten Erlebens, Denkens und Handelns, eine Kulturtheorie und Behandlungsmethode psychischer Erkrankungen sowie eine Möglichkeit der Selbsterfahrung.
Zahlreiche psychoanalytische Strömungen und Theoriebildungen haben sich im Laufe der Zeit weltweit entwickelt, die der klassischen Psychoanalyse mehr oder weniger nahestehen.
Eine Psychoanalyse findet im klassischen Setting meist 4x / Woche auf der Couch liegend statt.
Die psychoanalytische Psychotherapie ist eine davon abgeleitete, ebenfalls wissenschaftlich fundierte, anerkannte Psychotherapiemethode. Sie findet in der Regel 1-2 x / Woche gegenübersitzend statt.
Ein wesentliches Ziel ist es, die individuellen, unbewussten Hintergründe Ihres aktuellen psychischen Leidens in der Therapie gemeinsam und behutsam aufzudecken. Auf dieser Reise ins Innere und auch hin zu Ihren Träumen, Phantasien und Wünschen begleite ich Sie durch eine bestimmte Art des Zuhörens, Verstehens und Deutens.
Alles, was Ihnen durch den Kopf geht, kann hier in einem geschützten Raum gedacht, erlebt und mitgeteilt werden.
Gemeinsam erforschen wir in einem vertrauensvollen Rahmen, wie die Schwierigkeiten in Ihrem aktuellen Alltag mit lebensgeschichtlichen Ereignissen und Beziehungserfahrungen verknüpft sind und wie unbewusste innere Konflikte, deren Ursprung in der Vergangenheit liegt, Sie heutzutage noch beeinflussen und einen Leidensdruck verursachen.
Im Rahmen dieses Prozesses werden Sie sich selbst, Ihr Gefühlsleben und Ihre Denk- und Verhaltensmuster zunehmend besser verstehen und mit Ihrer Biografie in Zusammenhang bringen können.
Ziel ist es, durch die Psychotherapie bzw. Psychoanalyse eine nachhaltige Linderung Ihrer Symptome, wachsende Selbstbestimmtheit und eine allgemeine Verbesserung Ihrer Lebensqualität zu erreichen.
Ich biete in meiner Praxis in Wien sowohl psychoanalytische Psychotherapie (gegenübersitzend) als auch Psychoanalyse (im klassischen Setting liegend auf der Couch) an. Je nach Anliegen und Indikation empfehle ich Ihnen nach unseren Erstgesprächen die für Sie geeignete Methode. Mein Angebot richtet sich an junge Erwachsene ab 18 Jahren, Erwachsene und Angehörige psychisch Erkrankter.
Wenn Sie sich von diesen Themen angesprochen fühlen, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.

